Sidebar

Gastvorträge von Prof. Dr. Martin Schubert

24.10.2017

 

Im Zeitraum 31. Oktober - 3. November 2017 hält Prof. Dr. Martin Schubert (Universität Duisburg-Essen) im Rahmen des GIP-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 31. Oktober 2017, 13.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Deutsche Bibelübersetzungen bis zu Luther“
  • 02. November 2017, 09.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Sangspruchdichtung: Politische und didaktische Literatur“
  • 03. November 2017, 13.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Oswald von Wolkenstein: Ein Dichter und Komponist aus Südtirol im 15. Jh.“

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Gastvorträge von Prof. Dr. Heike Zinsmeister

22.10.2017

 

Im Zeitraum 24.-26. Oktober 2017 hält Frau Prof. Dr. Heike Zinsmeister (Universität Hamburg) im Rahmen der ERASMUS+ Dozentenmobilität folgende Vorträge:

  • 24. Oktober 2017 (Dienstag), 11.00 Uhr, 26. Oktober 2017 (Donnerstag), 11.00 Uhr, Raum A4: „Komplexität in Lexik und/oder Syntax: Lesbarkeitsindizes und vergleichende Analysen verschiedener Sprachregister“
  • 25. Oktober 2017 (Mittwoch), 10.45 Uhr, Raum K3: „Gebrauchsorientierte Sprachbeschreibung: Korpuslinguistische Analysen von (Fast-) Synonymen“
  • 26. Oktober 2017 (Donnerstag), 17.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Leichte Sprache: Phänomene und Anwendungsszenarien“

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Gastvorträge von Dr. Bernhard Fisseni

22.10.2017

 

Im Zeitraum 24.-26. Oktober 2017 hält Dr. Bernhard Fisseni (Universität Duisburg-Essen) im Rahmen des GIP-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 24. Oktober 2017 (Dienstag), 11.00 Uhr, Raum K3: „Suche in Korpora am Beispiel des DWDS-Kern-Korpus, mit einigen praktischen Übungen“
  • 25. Oktober 2017 (Mittwoch), 17.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Mir fällt sowieso überhaupt kein guter Titel ein. Neues zu *Sowieso* und *Überhaupt* im Deutschen und Niederländischen“
  • 26. Oktober 2017 (Donnerstag), 9.00 Uhr, Raum K3: „Topologische Felder im Deutschen und Einführendes zur Informationsstruktur“

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Vorträge von Dr. Klaus Geyer (Süddänische Universität Odense)

18.09.2017

 

Im Zeitraum 25.-28. September 2017 hält Dr. Klaus Geyer (Süddänische Universität Odense) im Rahmen des ERASMUS-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 25. September 2015 (Montag), 17.00 Uhr,Studienraum Germanistik (A9): „Hassrede (Hate speech) in Online-Medien“
  • 26. September 2015 (Dienstag), 11.00 und 13.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Sprachlandschaften / Linguistic landscapes“
  • 28. September 2015 (Donnerstag), 13.00 Uhr, Raum 129: „Kanalisierte“ Landeskunde

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Vorträge von Prof. Pius ten Hacken

28.02.2017

 

Im Zeitraum 6.-10. März 2017 hält Univ.-Prof. Dr. Pius ten Hacken (Universität Innsbruck) im Rahmen des ERASMUS-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 7. März (Dienstag), 11 Uhr, Raum K3: Termini als Elemente der Sprache
  • 9. März (Donnerstag), 11 Uhr, Raum A4: Maschinelle Übersetzung zwischen Informatik, Sprachwissenschaft und Übersetzungspraxis
  • 9. März (Donnerstag), 15Uhr, Raum 92: Translation and cognition
  • 10. März (Freitag), 11Uhr, Raum 128: Wortbildungsregeln und das mentale Lexikon

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Vorlesung von Jan Menzer „Das parlamentarische System im Kontext der Bundestagswahl 2017“

05.10.2016

 

Am 7. Oktober 2016 um 11 Uhr hält Jan Menzer die Vorlesung „Das parlamentarische System im Kontext der Bundestagswahl 2017“. Jan Menzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Berliner Büro des Bundestagsabgeordneten Dr. Johann Wadephul (Außen- und Europapolitik).

 

Vorträge von Prof. Dr. Ulrike Haß

02.10.2016

Im Zeitraum 3.-6. Oktober 2016 hält Prof. Dr. Ulrike Haß (Universität Duisburg-Essen) im Rahmen des GIP-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • am 3. Oktober (Montag) um 13 Uhr - "Wissenschaftliches Arbeiten" im Raum K3
  • am 5. Oktober (Mittwoch) um 15 Uhr - "Wissen über Wortschatz" im Seminarraum Germanistik (A9)

 

Aufenthalt von Dr. Charlotte Wollermann (Universität Duisburg-Essen)

10.09.2016

Im Zeitraum 12.-17. September 2016 hält Dr. Charlotte Wollermann (Universität Duisburg-Essen) im Rahmen des GIP-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 14. September 2016 (Mittwoch), 17.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Einführung in die Computerlinguistik“
  • 15. September 2016 (Donnerstag), 13.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Einführung in den Spracherwerb“
  • 15. September 2016 (Donnerstag), 17.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Mensch-Maschine-Interaktion: Studien zur Wahrnehmung von Unsicherheit“ (VeranstaltungdesGfdS-ZweigsinLitauen)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Siekdami užtikrinti jums teikiamų paslaugų kokybę, Universiteto tinklalapiuose naudojame slapukus. Tęsdami naršymą jūs sutinkate su Vilniaus universiteto slapukų politika. Daugiau informacijos