Veranstaltungen zum Jubiläum des Berliner Mauerfalls vor 30 Jahren
2.12.2019
Im November gab es von Seiten des Lehrstuhls für Deutsche Philologie eine Reihe von Veranstaltungen zum Jubiläum des Berliner Mauerfalls vor 30 Jahren.
Die Veranstaltungsreihe begann am 04.11.2019 mit Abendvorträgen von Dr. Silke Flegel und Dr. Frank Hoffmann von der Universität Bochum sowie einer Stellungnahme des ehemaligen litauischen Präsidenten Vytautas Landsbergis. Die Veranstaltung über die Rolle und Bedeutung von Künstlern und Intellektuellen in den Jahren 1989/90 wurde in Kooperation mit dem Baltisch-Deutschen Hochschulkontor und dem DAAD Litauen organisiert.
Außerdem wurden von Dr. Alexander Mionskowski (VU/DAAD) insgesamt vier thematisch einschlägige Filme über die Deutsche Teilung, die lebensgefährlichen Fluchtversuche von DDR-Bürgern und deren Motivation gezeigt: „Kruso“ (2018), „Ballon“ (2018), „Good Bye Lenin“ (2003) und „Das Leben der Anderen“ (2006). Insbesondere „Kruso“ und „Das Leben der Anderen“ thematisieren die Situation von Künstlern und Intellektuellen in der DDR und während der sog. „Wende“-Zeit.
Die Filmvorführung des letztgenannten Meisterwerks war zugleich Anlass der Eröffnung einer Ausstellung, die die wichtigsten politischen Entwicklungen, Ereignisse und Personen in diesem Zeitraum vorstellt: „Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“. Die von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipierten Ausstellungsplakate sind im Korridor des Studienraums Germanistik an der VU zu besichtigen. Die 20 Plakate sind jeweils mit litauischen Zusammenfassungen versehen, die die Studierenden des Lehrstuhls für Deutsche Philologie erstellten.
Ausstellungseröffnung am 28. November 2019